In einem lockeren Gespräch erklärte Sybille Stagge einige Dinge, die bei der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten zu beachten sind. Viele Menschen kennen oft nicht die wichtigsten Fakten über die Tabletten, Sprays und Tropfen, die sie regelmäßig einnehmen.
„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ heißt es in der Werbung. Am besten wendet man sich direkt an den Apotheke , denn die Wahrheit über die Medikamente gibt es nur direkt vor Ort. „Dort werden wir professionell beraten“, meint Birgit Jungtorius, Vorsitzende des Kreisverbandes und ergänzt, „wir wollten unseren Mitgliedern beim richtigen Umgang mit ihren Medikamenten helfen und zeigen, dass ein Gespräch mit der Apotheke hilft, Fragen zu klären.“
In der Gesprächsrunde konnte die Apotheken-Mitarbeiterin Fragen zur Einnahme von Blutdrucksenkern, was hilft am besten bei Erkältung, benötigt man Nahrungsergänzungsmittel und vieles mehr beantworten.
Interessant waren auch die Ausführungen zur Preisbindung der Medikamente, welche viel Überzeugungsarbeit in der Politik erforderlich macht. In der Coronapandemie wurde den Apotheken auch viel abverlangt.
Die Mitglieder des SoVD-Kreisverbandes sind sich einige, dass zum Wohle unserer Bevölkerung es wichtig ist, dass Apotheken vor Ort erhalten bleiben. Unsere Apotheken sind Lotsen im Gesundheitssystem und erfüllen viel Gemeinwohlpflichten. Kern ihrer Aufgabe ist eine individuelle Beratung, denn jeder Patient ist anders.
Weiterhin beraten die Apotheker bei Fragen zu Fernreisen, bei Impfungen, Prüfung auf Wechsel- und Nebenwirkungen und Auto Verbandskasten und Hausapotheken.
Mit viel Wissen und hilfreichen Hinweisen verabschiedeten sich die Wernigeröder von Sybille Stagge und sagten der Westerntor-Apothekenleiterin "Danke".